Zugvögel Festival
Am Weißen Stein 33, 53940 Hellenthal
Am Weißen Stein 33, 53940 Hellenthal
Wir bieten auf unserer Webseite Shuttle-Fahrten von Köln zum Festivalgelände an. Ihr findet sie im Bereich “Shuttle”.
Du kannst auch mit dem Auto, Zug oder Fahrrad anreisen. Der nächstgelegene Bahnhof ist https://g.co/kgs/dxbUpYG.
Die Taxifahrt von dort zum Gelände dauert etwa 20 Minuten mit dem Rufbus (im Deutschlandticket inkl.)
Bitte fahrt gemeinsam, die Parkplätze sind begrenzt und denkt an die Umwelt ;)
Du kannst auch mit dem Auto, Zug oder Fahrrad anreisen. Der nächstgelegene Bahnhof ist https://g.co/kgs/dxbUpYG.
Die Taxifahrt von dort zum Gelände dauert etwa 20 Minuten mit dem Rufbus (im Deutschlandticket inkl.)
Bitte fahrt gemeinsam, die Parkplätze sind begrenzt und denkt an die Umwelt ;)
Wenn du Fotos oder Videos machen möchtest, handle verantwortungsbewusst und respektiere die Privatsphäre anderer Menschen. Ein Festival ist ein Ort, an dem man frei sein sollte, und niemand möchte sich beobachtet fühlen. Besonders vorsichtig solltest du mit Blitzlichtern sein, da diese ablenkend/bLEnden sein können.
Tipp: Stelle deine Kamera oder dein Handy auf eine Langzeitbelichtung ein, damit sich bewegende Objekte wie tanzende Menschen nicht erkennen lassen. Wenn deine Freunde für einen Moment stillhalten können, kannst du einzigartige Momente festhalten und gleichzeitig die Privatsphäre aller wahren.
Professionelle Fotos und Videos sind auf dem gesamten Gelände verboten. Es wird ein Kamerateam geben, das inklusive einer Drohne professionelle Fotos und Videos von der Bandbühne macht. Du kannst sie an ihrem Westen erkennen erkennen. Sie werden nur Menschen in Gruppen aufnehmen. Mit dem Kauf eines Tickets erklärst du dich damit einverstanden, in diesem Material gezeigt zu werden. Die Nutzung professioneller Fotografie-Ausrüstung, insbesondere von Drohnen, kann zum Ausschluss vom Festival führen.
Tipp: Stelle deine Kamera oder dein Handy auf eine Langzeitbelichtung ein, damit sich bewegende Objekte wie tanzende Menschen nicht erkennen lassen. Wenn deine Freunde für einen Moment stillhalten können, kannst du einzigartige Momente festhalten und gleichzeitig die Privatsphäre aller wahren.
Professionelle Fotos und Videos sind auf dem gesamten Gelände verboten. Es wird ein Kamerateam geben, das inklusive einer Drohne professionelle Fotos und Videos von der Bandbühne macht. Du kannst sie an ihrem Westen erkennen erkennen. Sie werden nur Menschen in Gruppen aufnehmen. Mit dem Kauf eines Tickets erklärst du dich damit einverstanden, in diesem Material gezeigt zu werden. Die Nutzung professioneller Fotografie-Ausrüstung, insbesondere von Drohnen, kann zum Ausschluss vom Festival führen.
Da wir uns in der Natur befinden, können wir die Zugänglichkeit des Geländes für Rollstuhlfahrende nicht immer garantieren, insbesondere wenn es regnet und es schlammig wird. Es wird darüber hinaus an mehreren Stellen barrierefreie Toiletten geben. Wenn eine Begleitperson benötigt wird und dies im Schwerbehindertenausweis entsprechend gekennzeichnet ist, erhält die Begleitperson freien Eintritt. Bitte kontaktiert uns in diesem Fall unter
ticket@zugvoegelfestival.org
bis Montag vor dem Festival, damit wir dieser Person ein Ticket ausstellen können. Wir haben diese Jahr massiv aufgerüstet und folgendes sollte dieses Jahr neu sein:
- Barrierefreie Zugänge zu Bühnen und Bars
- Barrierefreie Klos an verschiedenen Stellen
- Barrierefreies Assistenz
-Camp mit Massagebänken, Kühlschränken und Platz
- Barrierefreie Duschen und Toiletten im Camping-Bereich.
Außerdem versuchen wir im Bereich Sichtbarkeit und Inklusion voranzukommen und haben auch Artist mit Behinderung.
ticket@zugvoegelfestival.org
bis Montag vor dem Festival, damit wir dieser Person ein Ticket ausstellen können. Wir haben diese Jahr massiv aufgerüstet und folgendes sollte dieses Jahr neu sein:
- Barrierefreie Zugänge zu Bühnen und Bars
- Barrierefreie Klos an verschiedenen Stellen
- Barrierefreies Assistenz
-Camp mit Massagebänken, Kühlschränken und Platz
- Barrierefreie Duschen und Toiletten im Camping-Bereich.
Außerdem versuchen wir im Bereich Sichtbarkeit und Inklusion voranzukommen und haben auch Artist mit Behinderung.
Camping in einem Zelt auf dem Campingplatz ist im Festival-Ticket inbegriffen. Wenn du in deinem Auto, Wohnmobil, Bus usw. auf dem Campingplatz schlafen möchtest, benötigst du ein Camper-Ticket (leider ausverkauft). Für Fahrzeuge gibt es einen gesonderten Bereich, dort kann man nicht mit dem Zelt stehen. Der Zeltbereich ist wiederum nicht für Autos befahrbar.
Parken ist auf dem Parkplatz vor Ort und der Zufahrtsstraße in den gekennzeichneten Bereichen (Achtung nur eine Straßenseite wegen Rettungsweg) erlaubt. Der Platz ist begrenzt, bildet deshalb unbedingt Fahrgemeinschaften oder nutzt den ÖPNV/unsere Shuttles (siehe Punkt Anreise).
Parken ist auf dem Parkplatz vor Ort und der Zufahrtsstraße in den gekennzeichneten Bereichen (Achtung nur eine Straßenseite wegen Rettungsweg) erlaubt. Der Platz ist begrenzt, bildet deshalb unbedingt Fahrgemeinschaften oder nutzt den ÖPNV/unsere Shuttles (siehe Punkt Anreise).
…braucht ihr, wenn ihr mit einem Womo anreist und auf dem gesonderten Womo-Bereich stehen wollt. Der normale Campingbereich ist autofrei und kann nicht mit dem Camper befahren werden. Der Camperpass ist nur für das Fahrzeug notwendig, nicht für die Personen, die darin schlafen. Dh auch wenn ihr zu acht im Womo übernachtet, braucht ihr nur einen Camperpass.
Normales Zelten ist im Festival-Ticket inbegriffen.
Normales Zelten ist im Festival-Ticket inbegriffen.
Vor ein paar Jahren wurde ein Code of Conduct für das Festival entwickelt, den wir als Grundlage für ein harmonisches Zusammensein sehen.
Wir wünschen uns, dass sich alle mit den darin aufgeführten Werten und Verhaltensweisen auseinandersetzen und sie verinnerlichen, damit sich in unserer Gemeinschaft alle wohl fühlen können. Ihr findet den Code of Conduct hier und aufbereitet an verschiedenen Stellen auf dem Festival.
Wir wünschen uns, dass sich alle mit den darin aufgeführten Werten und Verhaltensweisen auseinandersetzen und sie verinnerlichen, damit sich in unserer Gemeinschaft alle wohl fühlen können. Ihr findet den Code of Conduct hier und aufbereitet an verschiedenen Stellen auf dem Festival.
Code of Conduct
Der Campingplatz ist von Donnerstag 24.07.25 um 14 Uhr bis Montag 28.07. 15 Uhr geöffnet.
Dein Bändchen erhältst du am Einlass, bzw. beim Schwarmplaner, wenn du für Schicht gegen Ticket angemeldet bist.
Verlorene Bändchen werden nicht ersetzt.
Zur Teilnahme am Festival unter 18 Jahren, siehe Abschnitt Kinder.
Es gibt keine Abendkasse!!!
Dein Bändchen erhältst du am Einlass, bzw. beim Schwarmplaner, wenn du für Schicht gegen Ticket angemeldet bist.
Verlorene Bändchen werden nicht ersetzt.
Zur Teilnahme am Festival unter 18 Jahren, siehe Abschnitt Kinder.
Es gibt keine Abendkasse!!!
Der Einlass mit einem Sonntagsticket ist ab Sonntag um 12 Uhr mittags möglich.
Ihr findet den Stand vom DRK direkt neben dem Einlass. Ihr könnt außerdem am Einlass, an jeder Bar (dort gibt es auch immer einen erste Hilfe Kasten) oder beim Awareness-Team/am Awarenest jederzeit nach Hilfe fragen.
Das DRK ist mit 2 mobilen Trupps und einer permanent Besetzten Unfallshilfstelle Vorort. Außerdem steht während der Hauptzeiten des Festivals ein RTW am Platz.
Das DRK ist mit 2 mobilen Trupps und einer permanent Besetzten Unfallshilfstelle Vorort. Außerdem steht während der Hauptzeiten des Festivals ein RTW am Platz.
Für euer leibliches Wohl wird bestens gesorgt. Es wird Food Trucks mit verschiedenen überwiegend vegetarischen & veganen Optionen geben.
Selbst mitgebrachte Getränke sind erlaubt. An unseren Bars bekommst du kalte Getränke. Wir bemühen uns, wie immer, die Preise für Getränke so günstig wie möglich zu halten, deshalb: supportet uns gerne mit euren Getränkekäufen und spart euch die Schlepperei! Du kannst deine Wasserflasche mitbringen und sie an mehreren Trinkwasserstellen auffüllen.
→ siehe Trinkwasser
→ siehe Glasflaschen
Es wird einen Kiosk geben, bei dem Artikel des täglichen Bedarfs wie Zahnbürsten, Kondome, Tabak usw. erhältlich sind, solange der Vorrat reicht.
Selbst mitgebrachte Getränke sind erlaubt. An unseren Bars bekommst du kalte Getränke. Wir bemühen uns, wie immer, die Preise für Getränke so günstig wie möglich zu halten, deshalb: supportet uns gerne mit euren Getränkekäufen und spart euch die Schlepperei! Du kannst deine Wasserflasche mitbringen und sie an mehreren Trinkwasserstellen auffüllen.
→ siehe Trinkwasser
→ siehe Glasflaschen
Es wird einen Kiosk geben, bei dem Artikel des täglichen Bedarfs wie Zahnbürsten, Kondome, Tabak usw. erhältlich sind, solange der Vorrat reicht.
Sind nicht verboten. Achtet aber bitte unbedingt darauf, sie nicht kaputt zu machen und Scherben ggfs. so gut wie möglich selbst zu beseitigen. Manche Menschen sind vielleicht barfuß unterwegs. Entsorgungsmöglichkeiten findet ihr vor Ort, räumt die Flaschen deshalb auch auf dem Festivalgelände immer selbst weg.
Falls du dein Wohnmobil an Wasser und Strom anschließen willst, kannst du einen Stellplatz am 'Wohnmobilhafen' reservieren. Der Stellplatz grenzt direkt an den Festival-Zeltplatz. Zum reservieren müsst ihr euch dieses Jahr direkt bei Petra mit dem Codewort „Glamping Zugvögel“ melden
Die Teilnahme am Festival erfolgt auf eigene Gefahr. Wir übernehmen keine Haftung für Sachschäden oder Verletzungen. Das gilt sowohl für die An- und Abreise zum Festival als auch während des Festivals.
Anweisungen des Festivalpersonals, Security, der Feuerwehr und des Rettungsdienstes sind unbedingt zu befolgen.
Das Festivalgelände ist ein Privatgrundstück, daher gelten unsere Hausregeln. Verstöße können zum Ausschluss führen.
Anweisungen des Festivalpersonals, Security, der Feuerwehr und des Rettungsdienstes sind unbedingt zu befolgen.
Das Festivalgelände ist ein Privatgrundstück, daher gelten unsere Hausregeln. Verstöße können zum Ausschluss führen.
Bitte lasst eure Haustiere zu Hause. Ein Festival ist aus vielen verschiedenen Gründen kein geeigneter Ort für eure flauschigen Freunde! Siehe auch Code of Conduct.
Eine Teilnahme an dem Festival unter 18 Jahren, ist nur im Beisein einer Erziehungsberechtigten/durch einen Erziehungsberechtigten bestimmte Aufsichts- Person möglich. Wird anstelle eines Erziehungsberechtigten eine Aufsichtsperson bestimmt, muss diese mindestens 21 Jahre alt sein und es müssen die Erziehungsberechtigte und die Aufsichts-Person den Begleitzettel ausfüllen und eine Ausweiskopie hinterlegen.
An allen Bars zählt der Jugendschutz, weswegen der Ausschank von Alkohol an Minderjährige zu jeder Zeit untersagt ist. Es unterliegt der Aufsichtspflicht des Erziehungsberechtigten/ der Aufsichtsperson, den Jugendschutz einzuhalten.
Ab 22h sollten alle Zugvögelküken ins Nest verschwinden. Außerdem ist während des Aufenthalts auf dem Festivalgelände auf Gehörschutz zu achten.
An allen Bars zählt der Jugendschutz, weswegen der Ausschank von Alkohol an Minderjährige zu jeder Zeit untersagt ist. Es unterliegt der Aufsichtspflicht des Erziehungsberechtigten/ der Aufsichtsperson, den Jugendschutz einzuhalten.
Ab 22h sollten alle Zugvögelküken ins Nest verschwinden. Außerdem ist während des Aufenthalts auf dem Festivalgelände auf Gehörschutz zu achten.
Bringt alles bitte zu den Stationen und sortiert in passende Kästen, Altglas auch einfach mal vom Floor mitnehmen, damit wir es beim Tanzen schön haben.
Wenn ihr kurzfristig Lust habt uns zu unterstützen, freuen wir uns immer über jede helfende Hand! Wendet euch dazu an den Schwarmplaner am Einlass.
Und nach dem Festival ist vor dem Festival, wenn ihr nächstes Mal so richtig mit anpacken wollt, könnt ihr euch ab November eintragen
Und nach dem Festival ist vor dem Festival, wenn ihr nächstes Mal so richtig mit anpacken wollt, könnt ihr euch ab November eintragen
Mitmachen
Im Ticketpreis sind 5€ Müllpfand enthalten. Sollte während des Festivals etwas Müll anfallen, kannst du diesen in einem Sack sammeln. Bringe uns vor deiner Abreise deinen Müllsack und du erhältst deinen Müllpfand zurück.
Müllpfand Rückgabe
Sa 12-20 Uhr
So 12-20 Uhr
Mo 10-14 Uhr
Müllpfand Rückgabe
Sa 12-20 Uhr
So 12-20 Uhr
Mo 10-14 Uhr
Lasst eure Boxen bitte unbedingt zu Hause! Auf dem Festivalgelände gibt es bis auf kleine Feierpausen durchgängig Musik. Lasst die anderen in den Pausen gerne schlafen. Der Campingbereich soll für alle auch die Möglichkeit bieten, sich zwischendurch mal zu entspannen ;)
Offenes Feuer und Grillen sind auf dem gesamten Gelände nicht erlaubt. Campingkocher sind von diesem Verbot ausgenommen.
Es gibt einen großen Parkplatz vor dem Festivalgelände. Wenn der voll ist, könnt ihr bis ins Dorf parken, aber leider nur auf der einen Seite der Straße.
Wir möchten, dass sich alle beim Festival wohlfühlen. Bitte achte darauf, wie du dich selbst, andere und die Natur behandelst. Kümmere dich um deine Freund’innen und sorge dafür, dass es ihnen gut geht.Wenn du Hilfe brauchst, wird vor Ort ein Awareness-Team sein, das bei Fällen von Übergriffen, Gewalt, Diskriminierung oder Unwohlsein jederzeit kontaktiert werden kann. Wir werden einen ruhigen, sicheren Raum für solche Fälle bereitstellen.Du erkennst das Awareness Team an roten Lichtern. Eine feste Anlaufstelle befindet sich rund um die Uhr am Awarenest.
Das Gelände ist normalerweise kein Campingplatz. Ihr findet aber an verschiedenen Stellen Toiletten (keine Dixis, sondern Toilettenwagen und Komposttoiletten ). Zusätzlich gibt es an verschiedenen Orten barrierefreie Toiletten.
Bitte uriniert nicht in die Natur. Wenn ihr es wirklich nicht mehr halten könnt, hinterlasst keine Taschentücher oder Toilettenpapier (sind abbaubar, aber sie brauchen dafür mindestens 5 Wochen, wir müssen das Gelände aber schon früher sauber übergeben - müssen alles einzeln einsammeln und entsorgen…) Nutzt deshalb bitte keine Tücher oder werft sie anschließend in einem Mülleimer!
In den Wald kacken ist komplett untersagt. Auch das muss eingesammelt werden - inkl. der Kacke! Der Wald ist in Privatbesitz und wird bewirtschaftet. Bitte respektiert das.
Es gibt natürlich auch Duschen auf dem Festivalgelände, diese sind aber überwiegend kalt.
Bitte uriniert nicht in die Natur. Wenn ihr es wirklich nicht mehr halten könnt, hinterlasst keine Taschentücher oder Toilettenpapier (sind abbaubar, aber sie brauchen dafür mindestens 5 Wochen, wir müssen das Gelände aber schon früher sauber übergeben - müssen alles einzeln einsammeln und entsorgen…) Nutzt deshalb bitte keine Tücher oder werft sie anschließend in einem Mülleimer!
In den Wald kacken ist komplett untersagt. Auch das muss eingesammelt werden - inkl. der Kacke! Der Wald ist in Privatbesitz und wird bewirtschaftet. Bitte respektiert das.
Es gibt natürlich auch Duschen auf dem Festivalgelände, diese sind aber überwiegend kalt.
Der Saunabereich ist ein textilfreier und nicht-sexueller Bereich. Damit sich alle sicher und wohl fühlen können, kein Anstarren, Anfassen oder kommentieren anderer und eigener Körper. Bring bitte dein eigenes Handtuch mit. Kein Schweiß aufs Holz! Verwende nur biologisch abbaubares Duschgel/Shampoo wir stellen Shampoo zur Verfügung.
Stornieren könnt ihr euer Ticket nicht, ihr könnt es aber Übertragen und über uns den Namen auf dem Ticket ändern.
Letztmöglicher Zeitpunkt ist am Donnerstag vor dem Festival bis 12:00.
Dafür schickt ihr uns euren Ticketcode, sowie den vollen Namen und die Email des Käufers/ der Käuferin. Wir tragen den Namen auf dem Ticket für euch um und schicken das neue Ticket direkt an den/die neue Besitzer:in.
➜ ticket@zugvoegelfestival.org
Die Zahlung wickelt ihr selbständig ab, bevor wir das Ticket umschreiben (hier hat sich Ebay/Paypal Käuferschutz bewährt!)
Die Ticketübertragung läuft also immer über uns und nie über externe Plattformen wie Ticketswap oder Eventbrite. Falls ihr unsicher seid, ob ein Ticket valide ist, könnt ihr das ebenfalls uns prüfen lassen.
➜ticket@zugvoegelfestival.org
Letztmöglicher Zeitpunkt ist am Donnerstag vor dem Festival bis 12:00.
Dafür schickt ihr uns euren Ticketcode, sowie den vollen Namen und die Email des Käufers/ der Käuferin. Wir tragen den Namen auf dem Ticket für euch um und schicken das neue Ticket direkt an den/die neue Besitzer:in.
➜ ticket@zugvoegelfestival.org
Die Zahlung wickelt ihr selbständig ab, bevor wir das Ticket umschreiben (hier hat sich Ebay/Paypal Käuferschutz bewährt!)
Die Ticketübertragung läuft also immer über uns und nie über externe Plattformen wie Ticketswap oder Eventbrite. Falls ihr unsicher seid, ob ein Ticket valide ist, könnt ihr das ebenfalls uns prüfen lassen.
➜ticket@zugvoegelfestival.org
Es gibt an verschiedenen Orten auf dem Festivalgelände frei zugängliches Trinkwasser. Bringt euch unbedingt Flaschen zum Befüllen mit.
Das bedeutet, keine Flaschen, Müll, Zigaretten, Konfetti oder nicht biologisch abbaubaren Glitzer herumzuwerfen.
Generell: Unser Ziel ist es, Müll so gut wie möglich zu vermeiden. Entsorge deinen Müll an den dafür vorgesehenen Stellen. Bzw. über deinen Müllpfand, ihr bekommt dafür verschiedene Tüten. Vom Restmüll trennen wir nur Pappe und Glas, das war's! Wenn ihr im Wald oder auf dem Gelände Müll herumliegen seht, seid so wunderbar und nehmt ihn mit zur nächsten Müllstation! Behandle die Natur so, als wäre sie dein Zuhause <3 .
Nimm eigenes Geschirr mit zu unseren Food-Ständen, um Einweggeschirr zu vermeiden.
Generell: Unser Ziel ist es, Müll so gut wie möglich zu vermeiden. Entsorge deinen Müll an den dafür vorgesehenen Stellen. Bzw. über deinen Müllpfand, ihr bekommt dafür verschiedene Tüten. Vom Restmüll trennen wir nur Pappe und Glas, das war's! Wenn ihr im Wald oder auf dem Gelände Müll herumliegen seht, seid so wunderbar und nehmt ihn mit zur nächsten Müllstation! Behandle die Natur so, als wäre sie dein Zuhause <3 .
Nimm eigenes Geschirr mit zu unseren Food-Ständen, um Einweggeschirr zu vermeiden.
Bei Unwetter wird das Gelände ggfs. evakuiert. Achtet auf Durch- bzw. Ansagen und folgt unbedingt den Anweisungen des Personals (Security, Barleitung, Festivalleitung).
Zunächst wird Richtung Campingplatz und falls erforderlich in eure Fahrzeuge evakuiert. Wenn ihr noch Platz in eurem Fahrzeug habt, lasst bitte die Warnblinkanlage eingeschaltet, bis ihr voll seid. Besuchende ohne Zugang zu Autos sammeln sich am Sammelpunkt am unteren Ende des Hangs (siehe Karte).
Zunächst wird Richtung Campingplatz und falls erforderlich in eure Fahrzeuge evakuiert. Wenn ihr noch Platz in eurem Fahrzeug habt, lasst bitte die Warnblinkanlage eingeschaltet, bis ihr voll seid. Besuchende ohne Zugang zu Autos sammeln sich am Sammelpunkt am unteren Ende des Hangs (siehe Karte).
Der Platz ist begrenzt und der Andrang ist groß. Um mehr Menschen den Zugang zu ermöglichen und trotzdem im entspannten Rahmen zu feiern, findet das Festival an zwei Wochenenden statt.